Sendungen 2015

Links zu den Audiodateien
„Wo die Geschichten spielen – Reisen zu literarischen Orten“
„Gärten in der Literatur – idyllische Oasen, Zufluchtsorte, Prestigeobjekte?“
„Schriftsteller lassen reisen – reisen ihre Protagonisten eigentlich gerne?“
„Orson Welles – Wie mächtig ist das Radio?“
„Poeten, die singen oder Sänger, die dichten?“
„Literatur für verteilte Stimmen – das Hörspiel“
„Die Literatur geht ins Museum“
„Bücher – gelegt, gestellt, geordnet? Und wenn ja, wie?“
„Literatur und Musik – Kongeniale Partner – Ingeborg Bachmann u.Hans Werner Henze“
„Brotberufe von Schriftstellern – ökonomischer Zwang oder Wunsch nach Erdung?“
„Ich ließ meinen Engel lange nicht los . . . „
„Glockenläuten von irgendwoher . . . „
„Fiktion oder Wirklichkeit, fiction or facts? – Die ewige Frage an AutorInnen“
„Im Herbst fallen die Preise, die Buchpreise – wer fängt sie auf?“
“ Vertonte Poesie – Jaques Prèvert“
„Die Dichter vom Père Lachaise – unsterblich?“
„Schriftsteller geben Interviews – wie wichtig ist der Interviewer, die Interviewerin“
„La longue nuit des langues – Jaques Prévert, vertont“
„Die Wiener Gruppe – Poeten, die Grenzen sprengten“
„Bis dass ich mich verliere . . . Das Thema ‚Demenz‘ in der Literatur“
„Bertha von Suttner – Schriftstellerin und Friedensaktivistin“
„Frühling ist wiedergekommen . . . „
„Narrative Medizin – Können Geschichten heilen?“